Online Seminar: Hilfe, mein Kunde zahlt nicht? Keine Panik!
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Seminar erfährst du, wie du mit dem Problem umgehst, dass Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen. Du lernst, wie du Forderungen absichern kannst und welche Signale auf Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunwilligkeit hinweisen. Die Inhalte umfassen Vertragsgestaltung, Zahlungsmodalitäten und verschiedene rechtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung deiner Forderungen. Zusätzlich wird behandelt, wie man korrekt mahnt und welche Schritte bei Zahlungsverzug notwendig sind. Dieses Wissen soll dir helfen, deine finanziellen Interessen zu wahren und Forderungen erfolgreich durchzusetzen.
Tags
#Rechtliche-Grundlagen #Finanzmanagement #Rechtsberatung #Vertragsgestaltung #Rechnungsstellung #Unternehmer:innen #Finanzrecht #Forderungsmanagement #Sicherheiten #ZahlungsmodalitätenTermine
Kurs Details
Unternehmer:innen Geschäftsführer:innen Selbstständige Freiberufler:innen Finanzverantwortliche Rechtsberater:innen Inkasso-Manager:innen Unternehmensberater:innen
Das Seminar behandelt das Thema Forderungsmanagement, welches sich mit der Sicherstellung und Durchsetzung von finanziellen Ansprüchen gegenüber Kunden und Geschäftspartner:innen befasst. Es umfasst rechtliche Grundlagen, Strategien zur Vermeidung von Zahlungsausfällen sowie Methoden zur effektiven Mahnung und Inkasso. Ziel ist es, Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen das nötige Wissen zu vermitteln, um die Zahlungsmoral ihrer Kunden zu verbessern und finanzielle Risiken zu minimieren.
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsunwilligkeit?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten hast du, um Forderungen abzusichern?
- Wie sieht eine korrekte Rechnung aus?
- Welche Schritte sind bei Zahlungsverzug zu beachten?
- Was sind die Kosten einer gerichtlichen Betreibung?
- Wie lange hast du Zeit, um Forderungen gerichtlich durchzusetzen?
- Was ist ein Eigentumsvorbehalt und wie funktioniert er?
- Welche Rolle spielen Verzugszinsen in der Forderungsbetreibung?